Bildschnitt
Durch das Beschneiden eines Fotos kann man seine Aussage in zwei Richtungen manipulieren: man kann sie verstärken oder verändern. Gerade in der journalistischen Fotografie ist ein Bild selten perfekt, denn Zeitmangel und suboptimale Lichtverhältnisse zwingen die Fotografin oft zum Kompromiss: sie schießt ein Foto, obwohl die Komposition nicht optimal ist. Etwaige Schwächen der Bildgestaltung lassen […]
Bildbeschriftung und Metadaten
Fotos, die zur Publikation bestimmt sind, müssen beschriftet sein. Ein Bild ist schlicht nutzlos, wenn die Betrachterin nicht weiss, was genau er darauf sieht und wer das Foto geschossen hat (Letzteres ist speziell für die Honorar-abrechnung wichtig!). Diese Bildinformationen (und noch einige weitere) sind im digitalen Foto in Form von Metadaten eingebettet und alle gängigen […]
Das Fotografinnenbriefing
Der beste Weg, eine Fotografin zu beauftragen um genau die Fotos zu bekommen die man benötigt, erfolgt über das ausführliche Briefing. Das Briefing ist die Voraussetzung dafür, dass sich die Erwartungen des Auftraggebers mit der Umsetzung der Fotografin decken. In der E-Mail an die Fotografin stehen alle Eckdaten des Shootings mit Zeitpunkt, Ort und Ansprechparterin. […]
Bildauswahl
Fotografieren bedeutet Auswählen – vom Anfang bis zum Ende. In der Planungsphase eines Shootings oder einer Fotoreportage überlegt man, was das Thema ist. Beim Fotografieren konzentriert man sich auf den richtigen Bildausschnitt und lässt Unnötiges weg. Bei der Bildauswahl, schliesslich, wählt man die besten Bilder aus, diejenigen die das Thema transportieren. Während des gesamten Prozesses […]
Anatomie der Fotoreportage
Die längste Zeit war das Magazin die wichtigste Plattform für die Fotoreportage. Es hat diese Form des Erzählens in Bildern auch dramaturgisch geprägt, denn die Fotoreportage beginnt mit einem Aufmacherfoto, dem „Stopper“. Der Name „Stopper“ kommt von der Idee, dass die Zeitschriftenleserin beim Blättern von einem Foto gestoppt werden soll. Dieses Foto ist so beschaffen, […]
Die Fotoreportage
Wie ein Dokumentarfilm erzählt die Fotoreportage eine – mehr oder weniger -komplexe Geschichte in vielen verschiedenen Bildern. Sie kann aus 5 oder aus 50 Fotos bestehen, solange sich die Motive nicht wiederholen und solange sie eine gewisse Dramaturgie hat, also einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. Jedes einzelne Bild der Fotoreportage ergänzt die Geschichte, […]
Interview-Fotografie
Ein Interview bietet der Fotografin eine gute Gelegenheit, nahe an einen Menschen heranzukommen, um authentische und belebte Fotos von ihm zu machen. Dabei sind die Stichwörter „Gestik und Mimik“ am wichtigsten, denn das Bild einer sprechenden Person kann sehr langweilig sein, wenn man sich nicht auf den Ausdruck konzentriert. Meiner Erfahrung nach, gibt es zwei […]
Einstellungsgrößen
Zunächst und im wesentlichen wir die Bildaussage durch das bestimmt, was sich beim Fotografieren im Sucher und später auf dem Foto befindet. Der Fotograf trifft diese Entscheidung mit der Wahl der Einstellungsgrösse: einer Totalen, einer Halbtotalen oder einer Nahaufnahme. Totale Die Totale ist eine Gesamtaufnahme, die einen Überblick gewährt. Sie eignet sich gut, um eine […]
Lichtführung und Lichtqualität
In der Fotografie unterscheidet man zwischen vorhandenem und gesetztem Licht. Eine gute Fotografin kann sich die Lichtsituation, die sie „on Location“, also vor Ort vorfindet, zu nutze machen. Sie weiss, wie sie zum Beispiel das weiche, diffuse Licht an einem leicht bewölkten Sommermorgen so einsetzt, dass es in einem Porträt schmeichelhaft und natürlich wirkt. Oder […]
Schärfeebenen
Erfahrene Kamerafrauen sagen: „Vordergrund macht Bild gesund“. Gemeint ist damit folgendes: weil wir zwei Augen haben, nehmen wir unsere Umgebung räumlich wahr. Wir können Grössen, Entfernungen und die Plastizität von Gegenständen erkennen. Es ist beispielsweise fast unmöglich, mit nur einem geöffneten Auge Auto zu fahren, denn Sie können die Entfernung zu Autos vor Ihnen nicht […]